Öffnungs- und Trainingszeiten

Montag bis Freitag

8–21.30 Uhr

Wochenende und Feiertage

9–13 Uhr

Gern beraten wir Sie während unserer Öffnungszeiten auch unverbindlich zu unseren Analyse- und Trainingsprogrammen sowie zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen.

Auch Informationen zu Sonderöffnungszeiten erhalten Sie bei unseren MitarbeiterInnen an der Anmeldung direkt im Trainingstherapie Zentrum. Sprechen oder rufen Sie uns einfach an.

Trainingstherapie Zentrum
Am Bade 1
48455 Bad Bentheim
Telefon: (05922) 74-5800
Fax: (05922) 74-745800
info@trainingstherapie-zentrum.de

IRENA – Multimodale Nachsorge

Die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) ist ein Programm der Deutschen Rentenversicherung. Es kann im Anschluss an jede medizinische Rehabilitation einschließlich der Anschlussheilbehandlung erfolgen.

© Nikolai Wolff

Ziele sind die Stabilisierung und die weitere Verbesserung des Gesundheitszustandes. IRENA besteht aus mehreren Elementen und kombiniert Leistungen aus mindestens zwei der nachfolgend aufgeführten Bereiche:

Bereiche der IRENA

  • Sequenztraining
  • Ergometertraining
  • Geh- und Lauftraining
  • Koordinationstraining
  • Kleingruppengymnastik
  • Arbeitsplatztraining
  • Ausschwimmen
  • Umgang mit Schwerbehinderung
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Nutzung des Integrationsfachdienstes
  • Rückkehr zum Arbeitsplatz – Erfahrungen
  • Entspannungstherapie
  • Autogenes Training, Qigong
  • Seminar Schlaf und Schlafstörung
  • Seminar Kommunikation leicht gemacht
  • Soziale Arbeit in der Kleingruppe
  • Antientzündliche Ernährung bei Rheuma
  • Empfehlungen zur Gewichtsreduktion
  • Kochkurs
  • Seminar leichter Genuß
  • Bedarfsgerechte Nährstoffversorgung bei Osteoporose
  • Seminar und Vortrag Sport und Arthrose
  • Seminar und Vortrag Bewegungsempfehlungen

Das Programm umfasst 24 Therapieeinheiten von jeweils 90 Minuten an einem Tag in der Woche. Die Nachsorge muss innerhalb von drei Monaten nach der Entlassung aus der Rehabilitationsklinik beginnen und innerhalb von zwölf Monaten nach der Reha abgeschlossen sein. Um den Therapieerfolg zu sichern, sind regelmäßige wöchentliche Termine erforderlich. Zum Ende des Programmes erfolgt eine Abschlussuntersuchung bei einem unserer Ärzte.

Weitere Informationen finden Sie in unserem IRENA-Flyer sowie unter www.deutsche-rentenversicherung.de

Aktuell wird kein IRENA angeboten.

T-RENA – Nachsorge mit gerätegestütztem Training

Dieses unimodale Programm der Rentenversicherungen richtet sich an Versicherte mit Beeinträchtigungen im Haltungs- und Bewegungsapparat. Die Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA) verbessert Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern sowie die Leistungs- und Belastungsfähigkeit zu steigern.

Das T-RENA-Programm umfasst 26 Therapie-Einheiten und ein Einweisungstraining. Die Nachsorge muss spätestens innerhalb von sechs Wochen nach Ende der Rehabilitation beginnen und innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein. Die jeweils einstündigen Trainingseinheiten sollten möglichst zweimal wöchentlich stattfinden.

Es darf nach Vorgaben der Rentenversicherungen nicht an zwei aufeinanderfolgenden Terminen trainiert werden. Versäumte Termine können nicht nachgeholt werden, dieses bedeutet, kommt ein zweimaliges wöchentliches Training nicht zustande, kann dieses nicht in einer anderen Woche nachgeholt werden. In speziellen Fällen kann mit Begründung eine Verlängerung von 26 weiteren Terminen durch den Therapeuten beantragt werden.

Trainingszeiten: Montag bis Donnerstag 17 bis 18 Uhr und 18 bis 19 Uhr

Weitere Informationen finden Sie in unserem T-RENA-Flyer sowie unter www.deutsche-rentenversicherung.de